VITAMIN B2 (RIBOFLAVIN)
Vitamin B2 erfüllt die Aufgaben im Protein- und Energiestoffwechsel. Es ist in Milch und Vollkornprodukten enthalten und kann auch als Lebensmittelfarbe verwendet werden.
Riboflavin ist offensichtlich an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt. Daher ist es sehr wertvoll für die Produktion von Energie und Protein. Dies liegt an der Tatsache, dass Riboflavin im Körper in ein Coenzym umgewandelt wird, das auch für den Stoffwechsel anderer Vitamine und Mineralien (wie Folsäure und Niacin) verantwortlich ist. Regelmäßige Einnahme wirkt sich positiv auf Haut, Schleimhäute und Sehvermögen aus, da sie für das spezielle Protein in der Augenlinse wichtig ist. Da Riboflavin an der Umwandlung von Fettsäuren in Energie beteiligt ist, ist es auch ein beliebter Begleiter in der täglichen Ernährung von Sportlern. Ein wichtiger und gesunder Körper kann es uns ermöglichen, unser tägliches Leben besser zu verbringen und dadurch unsere Motivation und unser Glück zu steigern

Woher kommt ein Riboflavin Mangel?
Ein Vitamin-Riboflavin-Mangel wird normalerweise zuerst am Zustand der Haut und der Haare erkannt. Ein Mangel an Riboflavin kann zu erhöhtem Haarausfall oder trockener, schuppiger Haut führen. Die Betroffenen fühlen sich auch oft schwach und müde. Der Konsum bestimmter Drogen oder ein erhöhter Alkoholkonsum können zu einem erhöhten Bedarf an Riboflavin führen. Daher ist es wichtig, Ihren Körper mit den Nährstoffen zu versorgen, die er benötigt.
Symptome Vitamin B2 Mangel
Ist der Organismus nicht ausreichend mit Vitamin B2 versorgt, können folgende Symptome auftreten:
- Entzündungen der Mundschleimhaut (insbesondere Zunge und Zahnfleisch)
- Hautprobleme
- Müdigkeit
- gerötete, schmerzende und geschwollene Lippen
- eingerissene Mundwinkel
- Entzündung der Augenhornhaut; starker Tränenfluss
- geschwächtes Immunsystem

Bei Verdacht auf Riboflavinmangel wird empfohlen einen Arzt zu konsultieren, um geeignete Blut- und Urintests durchzuführen. Wenn ein Riboflavinmangel auftritt, sollte die Ursache identifiziert und nach Möglichkeit behoben werden. Bei bestehenden Vitaminmängeln müssen auch weitere mögliche Nährstoffmängel untersucht werden.
Natürlich sollte nach Möglichkeit stets die Ursache des Mangels bekämpft werden, doch eine Ernährungsumstellung oder die Behandlung einer Erkrankung ist nicht immer ausreichend, sodass eine Supplementierung von Vitamin B2 mitunter unumgänglich sein kann.