Wie fit bist du mental?

Vitamnesia
Vitamin Blog / Kommentare 0

Wie Steht es um Meine Mentale Fitness?

Du willst alles geben? Ob im Alltag oder im Beruf? Dein Kaffee wirkt zwar zunächst berauschend und gibt dir einen Kick, diese Wirkung hält ein paar Stunden fit, lässt jedoch nach und du fühlst Dich noch müder als vorher? Ein Grund dafür könnte eine mangelnde mentale Fitness sein, sprich, Dein Gehirn ist nicht so leistungsfähig wie Du es Dir gerne wünscht! Lasst uns herausfinden, woher diese mangelnde Leistung kommt und wie man diese optimieren kann!

1. Was ist mentale Fitness eigentlich?

Mentale Fitness betrifft ganz unterschiedliche Bereiche, wie beispielsweise Kreativität, Erinnerungsvermögen oder auch Intelligenz. Es gibt verschiedene Methoden um die mentale Fitness zu steigern. Dazu gehören unter anderem Sport oder verschiedene Denkspiele. 

Als Kind hatte es man diesbezüglich noch einfacher. Durch ständig neue Herausforderungen hat man sein Gehirn dauerhaft beansprucht und somit trainiert. Mit dem Alter steigen auch Erfahrung und Wissen, somit erschließen sich Aufgaben simpler und das Gehirn muss nicht mehr so viel arbeiten. Was zunächst super klingt, ist bezüglich der mentalen Fitness gar nicht so vorteilhaft. 

Man sollte also dafür sorgen, dass das Gehirn gefordert wird und man mental fit bleibt.

2. Wie werde ich mental fit?

Wie bereits erwähnt, gibt es ganz unterschiedliche Methoden, um sein Denkvermögen zu steigern und sein Gehirn zu trainieren. Was kann ich also tun, um meine mentale Fitness zu steigern? Hier eine kleine Auflistung:

Vermeidung von Stress

Stress ist ein großer Risikofaktor in vielen Bereichen. Er wirkt sich negativ auf Körper und Psyche aus und verringert somit die Leistungsfähigkeit. Es gibt viele Methoden um Stress zu verringern, so helfen beispielsweise schon kleine Pausen oder einfaches positives Denken meist schon zum Erfolg, wenn es darum geht, den Stress zu bewältigen. Auch wenn dies nicht immer einfach ist, bewirkt Stressbewältigung wahre Wunder. Vor allem spielt eine gesunde Ernährung hier eine große Rolle.

Ein ausreichender und gesunder Schlaf

Man sagt, dass sich die empfohlene Schlafzeit um rund 7-8 Stunden dreht. Hier ist jedoch jeder Mensch individuell und jeder hat seine eigenen Bedürfnisse. Studien haben ergeben, dass sich die kognitiven Fähigkeiten nach einer siebenstündigen Nachtruhe verbessern. Man sollte somit darauf achten, nicht zu wenig zu schlafen um somit fitter in den Tag zu starten.

Körperliche Bewegung in jeglicher Form

Egal ob Ausdauersport, Leistungssport oder die Erledigung des Haushaltes. Sport ist in jeglicher Form gesund und bringt den Körper und somit auch den Geist auf Hochtouren, sofern man es nicht übertreibt. Man muss nun nicht gleich den nächsten Halbmarathon laufen oder mit dem Rad von Hamburg bis an die Nordsee fahren, nein. Einfach mal mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder die Treppe statt des Aufzugs zu nehmen, sind einfache Möglichkeiten, seine tägliche Bewegung zu steigern. Probiert es einfach mal aus! Ihr werdet merken, wie schnell sich der Körper daran gewöhnt und die Erledigung von Aufgaben leichter fallen werden.

Kognitive Fähigkeiten steigern

Zu den kognitiven Fähigkeiten zählen beispielsweise das Lernen, das Erinnern und die Wahrnehmung. Es gibt ganz unterschiedliche Methoden um diese zu trainieren. Beispielsweise könnte man kognitive Fähigkeiten trainieren, indem man ein neues Musikinstrument oder eine neue Sprache lernt. Hier kann man seiner eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Die Kreativität zählt übrigens auch hierzu!

Ein ausgeglichener Nährstoffhaushalt

Na? Noch konzentriert? Dann erfahre im nächsten Punkt, wie Vitamine und Mineralstoffe Deine mentale Fitness unterstützen können!

3. Wie kann Nahrungsergänzung meinen Nährstoffhaushalt ausgleichen?

Vitamine und Mineralstoffe sind essenziell und somit lebensnotwendig für den Menschen. Sie tragen eine ganz entscheidende Rolle in vielen Prozessen des Körpers. So beansprucht das Gehirn einen besonders großen Teil an Nährstoffen. Daraus lässt sich ableiten, dass eine Unterversorgung von bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen sich negativ auf das Gehirn und somit auch die mentale Leistung auswirken. 

Es gibt ganz unterschiedliche Vitamine und Nährstoffe, welche allesamt unterschiedliche Funktionen haben.  So sorgen Vitamine wie Vitamin B12, Vitamin B6 und Niacin dafür, dass die psychischen und kognitiven Funktionen unterstützt werden. Zudem wirken sie sich positiv auf das Nervensystem aus und verringern Ermüdungserscheinungen. 

Falls Dir eine ausgewogene und gesunde Ernährung schwerfällt, kann der „Mentalist von Vitamnesia eine gute Ergänzung sein, um Deinen Körper optimal mit Nährstoffen zu unterstützen! Beispielsweise benötigt der Körper das essenzielle Vitamin B12 um zu funktionieren. Dies ist vorwiegend in fleischhaltigen Produkten enthalten, Vegetarier und Veganer müssen somit auf eine Alternative in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zurückgreifen, um ihren Bedarf zu decken.

Der „Mentalist“ kann Dir dabei helfen, Deine Müdigkeit ganz natürlich zu verringern und Dein Denkvermögen zu unterstützen. Abgerundet werden diese helfenden Vitamine und Mineralstoffe mit verschiedenen Gemüse- und Fruchtsorten. Brokkoli, Rote Bete und Orangenschalen sind alle sehr reicht an vielen Nährstoffen und stellen einen optimalen Begleiter der täglichen Ernährung dar! Worauf wartest du noch? Entdecke es gleich hier

4. Fazit "Mentale Fitness"

Das Gehirn braucht ständig neue Herausforderungen, um leistungsstark zu bleiben. Verschiedene Methoden können dabei helfen, sein Gehirn zu trainieren. Aber vor allem unterstützt einen die tägliche Ernährung dabei, mental fit zu bleiben. Achte auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung und einen ausgeglichenen Nährstoffhaushalt. Nahrungsergänzungsmittel können dich dabei unterstützen, diesen zu decken. 

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, worauf du beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln achten solltest, lies Dir doch mal diesen Artikel durch.